Benötigtes sonderwerkzeug: keines.
Benotigte verschleißteile:
Nachgefüllt werden darf ein automatic- transmission fluid (atf) mit der bezeichnung dexron, beziehungsweise dexron ii. Das öl muß von bmw freigegeben sein (steht auf der öldose). Grundsätzlich nur neues öl nachfüllen, da bereits kleinste verunreinigungen zu störungen an der hydraulischen anlage führen können.
Der ölstand für die lenkhilfe sollte im rahmen des pflegedienstes/ölwechselintervalls geprüft werden. Achtung: fahrzeuge seit 7/81 mit hydraulischer bremskraftunterstützung sowie modelle vor 7/81 haben einen anderen atf-vorratsbehälter als die übrigen 5er bmw.
Abweichende arbeitsgänge beachten.
Betriebswarmes öl hat eine temperatur von ca. +80 C. Die temperatur von kaltem hydrauliköl entspricht der umgebungstemperatur.
Bmw 518. 518I. 520I, 525e, 524td seit 7/81
Bmw 525i, 528i, m535i, sowie alle fahrzeuge vor 7/81
Bremspedal nicht mehr betätigen, messung vornehmen.
Zündkerzen ersetzen/
elektrische anschlüsse prüfen
Als spezialwerkzeug wird benötigt:
ein zündkerzenschlüssel, der dem
bordwerkzeug beiliegt oder auch preiswert
im zubehörhandel zu kaufen ist.
Zusätzlich empfiehlt sich der kauf einer
speziellen zange, zum beispiel hazet
...
Batterie prüfen
Batterie unter belastung prüfen
Voltmeter an den polen der batterie anschließen.
Motor starten und spannung ablesen.
Während des startvorganges darf bei einer vollen batterie
die spannung nicht unter 8 volt (bei einer säuretemp ...