BMW5er Betriebsanleitung :: Aktivlenkung*

Das Prinzip

Die Aktivlenkung ist ein System, das den Lenkeinschlag der Vorderräder in Bezug auf die Lenkradbewegungen aktiv variiert.

Bei niedriger Geschwindigkeit, z. B. in der Stadt oder beim Parken, wird der Lenkeinschlag verstärkt, d. h. die Lenkung wird sehr direkt. Im höheren Geschwindigkeitsbereich dagegen wird der Lenkeinschlag zunehmend reduziert. Damit verbessert sich die Handlichkeit Ihres BMW über den gesamten Geschwindigkeitsbereich.

In kritischen Situationen kann das System den vom Fahrer vorgegebenen Lenkeinschlag der Räder gezielt korrigieren und das Fahrzeug damit stabilisieren, bevor der Fahrer eingreift. Die ser stabilitätsfördernde Eingriff wird mit dem Abschalten von DSC deaktiviert.

Funktionsstörung

Die Warnleuchte leuchtet auf, am Control
Display wird eine Meldung angedeaktiviert. Bei niedriger Geschwindigkeit sind größere Lenkradbewegungen notwendig, während das Fahrzeug im höheren Geschwindig keitsbereich empfindlicher auf Lenkradbewegungen reagiert. Auch der stabilitätsfördernde Eingriff kann deaktiviert sein. Verhalten und vo rausschauend weiterfahren. System überprüfen lassen.

    Siehe auch:

    Kraftstoffpumpe /kraftstoffpumpenrelais prüfen
    Dme (motronic), l-jetronic, k-jetronic Der bmw mit benzineinspritzung besitzt eine elektrische kraftstoffpumpe. Die am fahrzeugunterboden rechts vor dem kraftstofftank sitzt. Über ein kraftstoffpumpenrelais, eine sicherung (im sicherungskasten) und ein gr&uum ...

    Standlüftung
    Mit der Fernbedienung sowie bei vorgewählter Einschaltzeit wird die Standlüftung über einer Außentemperatur von ca. 15 6 eingeschaltet. Im Direktbetrieb ist sie bei jeder Außentemperatur einsatzbereit, jedoch nicht im Fahrbetrieb. Wenn kei ...