BMW5er Reparaturanleitung :: Batterie laden

Die mit gekennzeichneten positionen entfallen bei der wartungsarmen batterie. Hinweise zur wartungsarmen batterie beachten.

  •  Batterie niemals kurzschließen, das heißt plus- und minuspol dürfen nicht verbunden werden. Bei kurzschluß erhitzt sich die batterie und kann platzen. Nicht mit offener flamme in batterie leuchten. Batteriesäure ist ätzend und darf nicht in die augen, auf die haut oder die kleidung gelangen, gegebenenfalls mit viel wasser abspülen.
  •  Vor dem laden plus- und massekabel von batterie abklemmen.

    Massekabel zuerst.

  •  Vor dem laden säurestand prüfen, gegebenenfalls destilliertes wasser nachfüllen.
  •  Gefrorene batterie vor dem laden auftauen. Eine geladene batterie friert bei ca. - 6 5 C, eine halbentladene bei ca.

    - 3 0 C und eine entladene bei ca. - 1 2 C.

  •  Stopfen aus der batterie herausschrauben und leicht auf die öffnungen legen. Dadurch werden saurespritzer auf dem lack vermieden, während die beim laden entstehenden gase entweichen können.
  •  Batterie nur in gut belüftetem raum laden. Beim laden der eingebauten batterie motorhaube geöffnet lassen.
  •  Bei der normalladung beträgt der ladestrom ca. 10 % Der kapazität. (Bei einer 50-ah-batterie also etwa 5,0 a.) Als richtwert für die ladezeit kann dann 10 stunden genommen werden.
  •  Pluspol der batterie mit pluspol, minuspol der batterie mit minuspol des ladegerätes verbinden.
  •  Die säuretemperatur darf während des ladens +55 c nicht überschreiten, gegebenenfalls ladung unterbrechen oder ladestrom herabsetzen.
  •  So lange laden, bis alle zellen lebhaft gasen und bei drei im abstand von je einer stunde aufeinanderfolgenden messungen das spezifische gewicht der säure und die spannung nicht mehr angestiegen sind.
  •  Nach der ladung saurestand prüfen, gegebenenfalls destilliertes wasser nachfüllen.
  • Säuredichte prüfen. Liegt der wert in einer zelle deutlich unterhalb der anderen werte (z. B. 5 Zellen zeigen 1.26 G/ ml und 1 zelle 1.18G/ml).Soistdie batterie defekt und sollte erneuert werden.
  •  Batterie ca. 20 Minuten ausgasen lassen, dann verschlußstopfen aufschrauben.

Achtung: der motor darf nicht bei abgeklemmter batterie laufen, da sonst die elektrische anlage beschädigt wird.

    Siehe auch:

    Lüfter/lüfterkupplung aus-und einbauen
    Es wurden zwei unterschiedliche lüfterkupplungen eingebaut: die viscokupplung ist in alle fahrzeuge seit 4/82 eingebaut. Bei vorherigen modellen wurde zum teil auch eine reibkupplung eingebaut. Je nach kupplung sind unterschiedliche arbeitsgänge zu beachte ...

    Das Prinzip
    Mit diesem System können Sie eine Wunsch geschwindigkeit wählen, die bei freier Fahrt vom Fahrzeug selbsttätig gehalten wird. Im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten passt das System die Geschwindigkeit automatisch an ein langsamer vor Ihnen fahre ...