BMW5er Reparaturanleitung :: Bremsflüssigkeit wechseln

Benötigtes sonderwerkzeug:

  •  ringschlüsse! 10 Mm für entlüfterschrauben.

Benötigte verschleißteile:

  •  bremsflüssigkeit der spezifikation dot 3, besser dot 4.

Die bremsflüssigkeit nimmt durch die poren der bremsschläuche sowie durch die entlüftungsöffnung des vorratsbehälters luftfeuchtigkeit auf. Dadurch sinkt im laufe der betriebszeit der siedepunkt der bremsflüssigkeit. Bei starker beanspruchung der bremse kann es deshalb zu dampfblasenbildung in den bremsleitungen kommen, wodurch die funktion der bremsanlage stark beeinträchtigt wird.

Die bremsflüssigkeit soll einmal jährlich, möglichst im frühjahr, erneuert werden.

  •  Vorsichtsmaßregeln beim umgang mit bremsflüssigkeit beachten.
  •  Mit einer absaugflasche aus dem bremsflüssigkeitsbehälter bremsflüssigkeit bis zu einem stand von ca 10 mm absaugen.

Achtung: vorratsbehälter nicht ganz entleeren, damit keine luft in das bremssystem gelangt.

  •  Vorratsbehälter bis zur "maximum"- marke mit neuer bremsflüssigkeit füllen.
  •  Am rechten hinteren bremssattel beziehungsweise radbremszylinder sauberen schlauch auf entlüfterventil aufschieben, geeignetes gefäß unterstellen.
  •  Entlüfterventil öffnen und mit ca. 10 Pumpenstößen am bremspedal alte bremsflüssigkeit herauspumpen.
  •  Entlüfterventil schließen. Vorratsbehälter mit neuer bremsflüssigkeit auffüllen.
  •  Auf die gleiche weise alte bremsflüssigkeit aus den anderen bremssätteln beziehungsweise radbremszylindern herauspumpen.

Achtung: die abfließende bremsflüssigkeit muß in jedem fall klar und blasenfrei sein.

  •  Alte bremsflüssigkeit bei der örtlichen deponie für sondermüll abgeben.
    Siehe auch:

    Was ist, wenn ...
    Was ist, wenn ...  eine Navigations-DVD eingelegt ist, am Control Display aber die Aufforderung zum Einlegen der DVD angezeigt wird? Die Navigations-DVD ist evtl. nicht die für das Navigationssystem passende DVD. Die DVD ist entsprechend beschriftet. & ...

    Klimaautomatik
    Luftverteilung manuell AUTO-Programm Luftmenge manuell Kühlfunktion manuell einund ausschalten Temperatur einstellen Klimaautomatik ausschalten Umluftbetrieb LED für Standlüftung * /-heizung * Heckscheibenheizung Lufteintrittsgitte ...