BMW5er Reparaturanleitung :: Einbau

Bei vibrationen und geräuschen kann die gelenkwelle in der werkstatt ausgewuchtet werden. Außerdem ist die überprüfung der beugewinkel möglich.

Achtung: die gelenkwelle ist im strang gewuchtet und darf nur komplett ausgewechselt werden. Verschlissene gelenkwellen erneuern.

  •  Vor dem einbau gelenkwellen-zentrierung überprüfen, gegebenenfalls zentrierung mit molykote longtherm 2 schmieren. Beschädigte zentrierung ersetzen.
  •  Gelenkwelle mit helfer auf den zentrierzapfen des getriebes schieben.

BMW5 Reparaturanleitung. Gelenkwelle aus- und einbauen


  • Mittellager mit 22 nm anschrauben. Dabei das mittellager bei gelenkwellen mit schiebestück um das maß e = 4 - 6 mm in fahrtrichtung vorspannen, lager nach vorn schieben; gelenkwellen ohne schiebestück: e = 2 - 4 mm.
  •  Gelenkwelle an hinterachsgetriebe anschrauben. Um ein verspannen der gelenkscheibe zu vermeiden, sollten möglichst nur die muttern beziehungsweise schrauben auf der flanschseite gedreht werden neue selbstsichernde muttern verwenden und mit 70 nm festziehen.
  •  Ausführung mit gleichlaufgelenk: dichtung prüfen, gegebenenfalls erneuern. Gelenkwelle am hinterachsgetriebe anschrauben. Anzugsdrehmomente m 8-schrauben: 32 nm. M 10-schrauben: 70 nm.
  •  Bei fahrzeugen mit kreuzgelenk vorn: neue stoppmuttern mit 70 nm anschrauben. Getriebeaufhängung und querträger anschrauben, wagenheber entfernen.
  •  Bei fahrzeugen mit schwingungstilger: schwingungstilger mit einer drehung um 60' einsetzen.
  •  Gelenkscheibe an gelenkwelle und getriebe nm anschrauben. Anzugsdrehmomente m8-8.8-Schrauben: 45 nm. M10-10.9-Schrauben: 70 nm, m 12-schrauben: 80 nm. Um ein verspannen der gelenkscheibe zu vermeiden, sollten möglichst nur die muttern beziehungsweise schrauben auf der flanschseite gedreht werden. Gelenkwelle gegen das verdrehen mit montierhebel arretieren.
  •  Bei fahrzeugen mit automatikgetriebe: getriebeaufhängung mit anschrauben.
  •  Schraubring mit 17 nm anziehen. Steht das spezialwerkzeug nicht zur verfügung. Schraubring mit einer rohrzange anziehen.
  •  Bei fahrzeugen ohne schiebestück: gabelstück an lagerzapfen gelenkwellenmitte mit 110 nm anschrauben.
  •  Wärmeschutzblech für katalysator anschrauben.
  •  Abgasanlage einbauen.
  •  Fahrzeug ablassen.
    Siehe auch:

    Starterdeckel aus-und einbauen/einstellen
    Zenith inat-vergaser Die startautomatik wird elektrisch- und wasserbeheizt. Beim inat-vergaser mit tn-starter (ab 9/75) entfällt die kühlmittelbeheizung. Ausbau Luftfilter ausbauen.  Elektrische leitung für startautomatik am starterdeckel ...

    Das Prinzip
    BMW Night Vision ist ein Nachtsichtsystem, das Sie bei Nachtfahrten unterstützen kann. Mit einer Infrarotkamera wird der Bereich vor dem Fahrzeug aufgenommen und das Bild am Control Display angezeigt. Dieses Bild ist ein Wärmebild, d. h. die Wärmeab ...