BMW5er Reparaturanleitung :: Gebläseschalter/steuergerät für heizung aus- und einbauen

BMW5er Reparaturanleitung / Die heizung / Gebläseschalter/steuergerät für heizung aus- und einbauen

Ausbau

  • Mittelkonsole ausbauen.

BMW5 Reparaturanleitung. Gebläseschalter/steuergerät für heizung aus- und einbauen


  • 2 Schrauben an stelle - 3 - oben an der bedientafel herausdrehen und bedientafel nach oben herausnehmen.
  •  Bowdenzüge am bedienteil aushängen.

BMW5 Reparaturanleitung. Gebläseschalter/steuergerät für heizung aus- und einbauen


  • Gebläseschalter ausbauen: rechten drehknopf von hand abziehen und darunterliegende mutter - 3 - herausdrehen.

    Wenn sonderwerkzeug nicht vorhanden. 2 Schraubendreher in die schlitze der mutter einsetzen und 3. Schraubendreher zum verdrehen quer zwischen die beiden schraubendreher schieben.

  •  Temperaturregler ausbauen: stecker abziehen. Linken drehknopf von hand abziehen und an der rückseite 3 schrauben abschrauben.
  • Schieberegler ersetzen: betatigungsknopfe - 4 - abziehen, siehe abbildung oben. Anschließend von hinten 4 schrauben abschrauben und betätigungshebel-einheit abnehmen.

Hinweis: bis modell 9 84 können die 3 schieberegler einzeln ersetzt werden.

Einbau

  • Bedieneinheit komplettieren. Bowdenzüge anklemmen und einbauen.
  •  Batterie-massekabel anklemmen.
  •  Alle funktionen der heizung kontrollieren.
  •  Mittelkonsole einbauen.
    Siehe auch:

    Einbau
    Vor dem einbau einer neuen kupplung, korrosionsschutzfett von der druckplatte restlos entfernen. Kupplungsscheibe und kupplungsdruckplatte in schwungrad einsetzen. Die kupplungsdruckplatte in die entsprechenden paßstifte setzen. Die kupplungssch ...

    Vergaser überprüfen
    Stromberg 175 cdet An der stromberg-vergaseranlage sind ohne sonderwerkzeug nur wenige uberprüfungsarbeiten möglich. Zur leerlauf- grundeinstellung beispielsweise wird ein synchrontester mit speziellem gestänge zum genauen einstellen des luftdurchsatz ...