Zündanlagen mit unterbrecherkontakt sind in alle fahrzeuge bis 7/81 (außer 518i seit 9/80 sowie 528 i) eingebaut.
Im laufe der zeit bilden sich an den unterbrecherkontaktflächen abbrandstellen, die sich als kleine höcker und krater bemerkbar machen. Außerdem nutzt sich das kunststoffgleitstück ab. Dadurch verringert sich der kontaktabsland. Die folge: schwache zündfunken. Daher ist im rahmen der wartung der unterbrecherkontakt spätestens alle 15000 km zu ersetzen.
Türfenster aus- und einbauen
Ausbau
Turinnenverkleidung ausbauen.
Abdichtfolie von türausschnitt abziehen.
Innere und äußere türschachtabdichtung ausbauen.
Modelle seit 7/81: fensterscheibe so hinkurbeln, daß die
beiden befestigungsschraube ...
Ausbau vordere blinkleuchte
Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
Steckverbindungen für blinkleuchten links im motorraum
trennen. Kabel nach vorn herausziehen. Bis 7/81: stecker
direkt an den blinkleuchten hinter der stoßstange trennen
blinkerglas abschrauben, si ...