Erste, einfachere möglichkeit: 4. Gang einlegen. Handbremse lösen. Fahrzeug etwas verschieben.
Handbremse anziehen. Motor mit steckschlüsseleinsatz (27/30 mm) an der zentralschraube der kurbelwellenriemenscheibe im uhrzeigersinn (motorlaufrichtung) drehen. Dadurch dreht sich ebenfalls die nockenwelle.
6-Zylinder-motor: 1-5-3-6-2-4.
Zylinder 1 auf ot stellen.
Gegebenenfalls ventilspiel verringern.
Achtung: der sollwert für das ventilspiel ist bei einlaßventilen und auslaßventilen gleich groß.
Man bezeichnet den motor als "kalt" bei einer kühlmitteltemperatur unter ca.
+35 C. Zum einstellen des ventilspiels bei "warmem motor" soll die kuhlmitteltemperatur bei etwa +80 c liegen. Erkennbar ist das daran, daß der kühlmittelschlauch unten am kühler warm wird.
Der kühlmittelregler hat dann gerade den großen kühlmittelkreislauf geöffnet.
Klimaautomatik
Luftverteilung manuell
AUTO-Programm
Luftmenge manuell
Kühlfunktion manuell einund ausschalten
Temperatur einstellen
Klimaautomatik ausschalten
Umluftbetrieb
LED für Standlüftung * /-heizung *
Heckscheibenheizung
Lufteintrittsgitte ...
Bedienung über iDrive
iDrive, Prinzip siehe Seite 14.
Taste drücken. Das Startmenü wird aufgerufen.
Controller nach hinten bewegen, um "Entertainment" aufzurufen.
Zur Auswahl stehen:
"FM" und "AM": Radioempfang
"DAB": Radioempfang digitaler Sender ...