*)tn = thermo-nebenschlußstarter
Der vergaser 2b4 ist ein fallstrom-registervergaser mit kompaktem aufbau und mischkammerdurchmessern von 34 mm.
Die drei hauptteile sind drosselklappenteil, schwimmergehäuse und vergaserdeckel. Jede der beiden stufen hat eine eigene schwimmerkammer. Die leerlaufdrehzahl kann nachreguliert werden, ohne daß sich dabei der co-gehalt ändert.
Die vollautomatische starteinrichtung enthält außer dem elektrisch beheizten starterdeckel einen thermo-nebenschlußstarter sowie ein durchlaufventil mit nadelgesteuerter kraftstoffdosierung für die ersten phasen des kaltstarts. Unmittelbar nach dem kaltstart des motors wird die starterklappe aufgezogen, damit das gemisch nicht überfettet. Das geschieht über den saugrohrunterdruck des laufenden motors, der über die membran in der pulldowndose und ein gestänge die starterklappe einen spalt öffnet. Durch den druckabfall im vergaser wird nun der stößel vom drosselklappenansteller zurückgezogen, und die drosselklappe geht in leerlaufstellung.
Zusätzliche einrichtungen sorgen für einwandfreien motorlauf unter allen bedingungen.
Beschädigung der Sicherheitsgurte
Bei Beanspruchung durch einen Unfall
oder bei Beschädigung: Das Gurtsystem einschließlich der Gurtstrammer und
etwaige Kinderrückhaltesysteme ersetzen und die Gurtverankerung prüfen lassen.
Diese Arbeiten nur vom BMW Service oder von einer We ...
Ausbau
Federbein ausbauen.
Um den stoßdämpfer ausbauen zu können, muß die
schraubenfeder vorgespannt werden. Die fachwerkstatt
benutzt dazu eine spezialvorrichtung.
Achtung: auf keinen fall stoßdämpfer lösen, wenn die
fe ...