BMW5er Betriebsanleitung :: Starthilfekabel anklemmen

Die Reihenfolge beim Anklemmen der
Starthilfekabel einhalten, sonst besteht durch Funkenbildung Verletzungsgefahr.

Bei Ihrem BMW fungiert der so genannte Starthilfe-Stützpunkt im Motorraum als BatteriePluspol, siehe auch Motorraumübersicht auf Seite 218. Die Abdeckkappe ist mit + markiert.

  1.  Den Deckel des BMW Starthilfe-Stützpunkts aufklappen. Dazu die Lasche ziehen.

Starthilfekabel anklemmen


  1.  Eine Polzange des Starthilfekabels Plus/+ am Pluspol der Batterie oder an einem Starthilfe-Stützpunkt des Spenderfahrzeugs anklemmen.
  2.  Zweite Polzange am Pluspol der Batterie oder an einem Starthilfe-Stützpunkt des zu startenden Fahrzeugs anklemmen.
  3. Eine Polzange des Starthilfekabels Minus/- am Minuspol der Batterie oder an einer Motoroder Karosseriemasse des Spenderfahrzeugs anklemmen.

Ihr BMW besitzt als Karosseriemasse oder Minuspol eine spezielle Mutter.

Starthilfekabel anklemmen


  1.  Zweite Polzange am Minuspol der Batterie oder der Motoroder Karosseriemasse des zu startenden Fahrzeugs anklemmen.
    Siehe auch:

    Gespeicherte Wunschgeschwindigkeit und Abstand abrufen
    Während der Fahrt Die Taste 4 drücken. Die Anzeigen in der Instrumentenkombination erscheinen vollständig. Im Stand Vor dem Verlassen des Fahrzeugs bei laufendem Motor Position P des Automatic-Getriebes einlegen und die Handbremse anziehen. Sonst ...

    2B4-vergaser
    Achtung: schlauch für kurbelgehäuseentlüftung bleibt aufgesteckt.  Leerlaufdrehzahl prüfen. Sollwert siehe. Bei abweichung der leerlaufdrehzahl, einstellschraube -1 - verdrehen, bis der sollwert erreicht wird.  Co-gehalt p ...