BMW5er Reparaturanleitung :: Türschloß/schließzylinder aus- und einbauen

BMW5er Reparaturanleitung / Die karosserie / Türschloß/schließzylinder aus- und einbauen

Ausbau

  • Türverkleidung ausbauen.
  •  Türabdichtfolie im schloßbereich abziehen.
  •  Türscheibe muß ganz nach oben gestellt (geschlossen) sein.

BMW5 Reparaturanleitung. Türschloÿ/schlieÿzylinder aus- und einbauen


  • Modell ab 7/81: türfernbedienung abschrauben und gestänge aushängen.

BMW5 Reparaturanleitung. Türschloÿ/schlieÿzylinder aus- und einbauen


  • Modell bis 7/81: 3 schrauben - 2 - abschrauben und gestänge an türfernbedienung aushängen.

BMW5 Reparaturanleitung. Türschloÿ/schlieÿzylinder aus- und einbauen


  • Schraube - 3 - für fensterführung herausdrehen. Im türkörper von innen fensterführungsgummi aus der hinteren führung herausziehen und fensterführungsschiene herausnehmen, damit schloß/schließzylinder erreicht werden können.
  •  Gestänge - 2 0 - vom schließzylinder am türschloß aus dem kunststoffclip ausrasten, siehe abbildung w-48181.

    Dazu gestänge kräftig in richtung türinnenseite ziehen.

    Bei fahrzeugen mit zentralverriegelung muß zusatzlich ein sicherungsblech am gestänge abgezogen werden.

  •  Fahrzeuge mit zentralverriegelung: stecker vom antriebsmotor abziehen. Motor abschrauben und verbindungsgestange zum schloß aushängen.
  •  Halteklammer - 1 9 - am schließzylinder an der türinnenseite mit schraubendreher nach vorn schieben und mit zwischenscheibe abnehmen, siehe abbildung w-48181.

    Ältere modelle besitzen anstelle der halteklammer am schließzylinder eine mutter, die gelöst werden muß.

  •  Schließzylinder nach außen abnehmen.

BMW5 Reparaturanleitung. Türschloÿ/schlieÿzylinder aus- und einbauen


  • Drehfalle am schloß von hand nach oben drehen, bis sie einrastet. Schrauben - 4 - herausdrehen und schloß nach innen abnehmen.

BMW5 Reparaturanleitung. Türschloÿ/schlieÿzylinder aus- und einbauen


  • Falls erforderlich, türaußenbetätigung an den beiden schrauben - p f e i l e - abschrauben vorher muß allerdings der türaußengriff ausgebaut werden.

Einbau

  • Vor dem einbau schloß an den gelenken mit mehrzweckfett schmieren.
  •  Der einbau erfolgt in umgekehrter reihenfolge wie der ausbau.
  •  Vor dem anbringen der türverkleidung schloß und scheibenbetätigung auf funktion prüfen, gegebenenfalls entsprechende teile lagerichtig einbauen.
  •  Türschloß einstellen, siehe "tür einbauen".
    Siehe auch:

    Stoßfänger hinten aus-und einbauen
    Mittelteil seitenteil links seitenteil rechts  halter links halter rechts  blende links  blende rechts schraube m 8  sechskantmutter stoßleiste  klammer sechskantmutter m 6  blechmutter  gummische ...

    Lage der stauscheibe prüfen und einstellen
    K-jetronic Die stauscheibe im luftmengenmesser wird in abhängigkeit der angesaugten luftmenge mehr oder weniger angehoben. Wenn die ruhelage der stauscheibe zu tief ist, springt der motor schlecht an. Bei zu hoher ruhelage kann es zum nachdieseln beim abstel ...