BMW5er Reparaturanleitung :: Vergaseroberteil aus- und einbauen

BMW5er Reparaturanleitung / Der vergaser / Vergaseroberteil aus- und einbauen

Diese arbeit kann bei eingebautem vergaser durchgeführt werden.

Ausbau

  • Luftfilter ausbauen.

BMW5 Reparaturanleitung. Vergaseroberteil aus- und einbauen


  • Didta-vergaser: unterdruckdose - 1 - am vergaserdekkel und starterdeckel - 2 - abbauen. Die kühlmittelschläuche können angeschlossen bleiben.
  •  Kraftstoffleitung abziehen, vorher schlauchschelle lösen.

BMW5 Reparaturanleitung. Vergaseroberteil aus- und einbauen


  • Vergaserdeckel vom schwimmergehäuse abschrauben und abnehmen. Die abbildung zeigt den pdsi-vergaser.

    Beim didta-vergaser müssen entsprechend 5 schrauben gelöst werden.

  •  Vergaserdeckel vorsichtig abheben. Achtung: die verbindungsstange zur starterklappenbetätigung bleibt angeschlossen.

    Stange nicht verbiegen. Vergaserdeckel zur seite schwenken.

Einbau

  • Einbau in umgekehrter reihenfolge. Dichtung zwischen vergaserdeckel und schwimmergehäuse immer ersetzen, befestigungsschrauben nur ganz leicht mit 4 nm anziehen.
    Siehe auch:

    Lage der stauscheibe prüfen und einstellen
    K-jetronic Die stauscheibe im luftmengenmesser wird in abhängigkeit der angesaugten luftmenge mehr oder weniger angehoben. Wenn die ruhelage der stauscheibe zu tief ist, springt der motor schlecht an. Bei zu hoher ruhelage kann es zum nachdieseln beim abstel ...

    Ausbau
    Stoßstange mit halter vorn ausbauen.  Ziergitter für scheinwerfer ausbauen.  Falls vorhanden, seitliche blinkleuchte am kotflügel abbauen  radkappe abhebein. Radschrauben bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen. &nbs ...