BMW5er Reparaturanleitung :: Einbau

Vor der montage der abgasanlage prüfen, ob der flansch zum abgaskrümmer verzogen ist. Gegebenenfalls flansch ausrichten.

  •  Gewindebolzen am abgaskrümmer mit kupferpaste, zum beispiel kupferpaste "crc", bestreichen.
  •  Vordere abgasanlage am krümmer mit neuer dichtung ansetzen und neue, selbstsichernde sechskantmuttern gleichmäßig beiziehen.

Achtung: um die muttern und schrauben der abgasanlage später leichter lösen zu können, empfiehlt es sich, diese mit einer hochtemperaturpaste, zum beispiel liqui moly lm-508-asc einzustreichen.

BMW5 Reparaturanleitung. Abgasanlage aus-und einbauen


  • Vorderes abgasrohr und vorschalldämpfer zusammenstecken und schelle leicht beiziehen. Falls erforderlich, konus-anschlußstücke vom vorderen abgasrohr zum vorschalldämpfer vor dem zusammenfügen mit schmirgelleinen von verbrennungsrückständen reinigen. Beim zusammensetzen der rohre auf richtigen sitz des dichtringes achten. Selbstsichernde muttern grundsätzlich erneuern.

Katalysatorfahrzeuge: lambda-sonde nicht reinigen und mit keinem schmierstoff in berührung bringen. Nur gewinde der lambda-sonde mit gleitmittel "antiseize" einsprühen.

Lambda-sonde in vorderes abgasrohr einschrauben und mit 55 nm festziehen. Steckverbindung zusammenfügen. Schutzblech anschrauben.

  •  Vor dem anziehen. Abgasanlage ausrichten.

BMW5 Reparaturanleitung. Abgasanlage aus-und einbauen


  • Der abstand zwischen abgasendrohr und karosserie soll 25 mm betragen, gegebenenfalls abstand am gummiring- halter für nachschalldämpfer einregulieren. Dazu schraube am halter lösen und halter in der höhe verschieben.

    Schraube festziehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Abgasanlage aus-und einbauen


  • Schellen für nachschalldämpfer so befestigen, daß sich die gummiaufhängungen unter vorspannung befinden. Dazu bei gelöster schelle schalldämpferanlage etwas (ca. 5 Mm) nach vorn schieben. Je nach modell kann sich eine oder zwei befestigungen am schalldämpfer befinden. Die abgasanlage wird vorgespannt, da sie sich im betrieb durch erwärmung ausdehnt und dann in der richtigen lage ist.

BMW5 Reparaturanleitung. Abgasanlage aus-und einbauen


  • Die abbildung zeigt den halter am getriebe des modells "e12" (bis 7/81). Beim einbau zuerst halteblech -1 - lokkern, abstützung - 2 - spannungsfrei gegen das abgasrohr drücken. In dieser stellung halteblech - 1 - an getriebe und abstützung anschrauben. Erst dann bügel - 3 - festziehen. Bei einer anderen einbaureihenfolge kann es durch verspannungen zu starken brummgeräuschen im fahrbetrieb kommen.
  •  Anzugsdrehmomente für schraubverbindungen an der abgasanlage: abgasrohr an abgaskrümmer: 45 nm. Verschraubungen am dreiecksflansch: 22 nm. Abgasträger an getriebe und auspuff: 22 nm. Halter an abgasträger, gummigelagert: 10 nm, schelle für nachschalldämpfer: max. 14 Nm, rohrschelle an katalysator: 20 nm.
  •  Motor starten und abgasanlage auf dichtheit prüfen, dazu abgasendrohr mit lappen zuhalten. Der motor muß nach kurzer zeit stehenbleiben. Undichte stellen können am zischenden geräusch oder durch fühlen mit der hand gefunden werden.
  •  Fahrzeug ablassen.
    Siehe auch:

    Getränkehalter*
    In Getränkehaltern keine Behälter aus Glas abstellen, sonst besteht bei einem Unfall erhöhte Verletzungsgefahr. Ungeeignete Behälter nicht gewaltsam in die Getränkehalter drücken, sonst können Beschädigungen entstehen. &Ou ...

    Blinker/Lichthupe
    Fernlicht Lichthupe Blinker Blinken Hebel über den Druckpunkt hinaus drücken. Zum manuellen Ausschalten den Hebel bis zum Druckpunkt drücken. Untypisch schnelles Blinken der Kontrollleuchte weist auf den Ausfall einer Blinkerlampe hin ...