BMW5er Reparaturanleitung :: Kupplung/getriebe/achsantrieb

BMW5er Reparaturanleitung / Die wartungsarbeiten / Kupplung/getriebe/achsantrieb

  • Kupplung: schläuche. Leitungen und anschlüsse auf undichtigkeiten prüfen, bremsflüssigkeitsstand prüfen.
  •  Schalt- und hinterachsgetriebe: sichtprüfung auf undichtigkeiten, ölstand prüfen (alle 30000 km beziehungsweise seit 7/81 alle 40000 km: öl wechseln).
  •  Automatisches getriebe: flüssigkeitsstand prüfen, gegebenenfalls atf auffüllen.
  •  Achswellen: gelenkschutzhüllen auf undichtigkeiten und beschädigungen prüfen.
  •  Kardanwelle: gelenkscheiben auf verschleiß prüfen.

Die motorkraft wird über die kupplung, das schaltgetriebe und die kardanwelle zum hinterachsgetriebe (differential) übertragen. Von dort gehen zwei achswellen zu den beiden hinterradern. Alle teile müssen im rahmen der wartung kontrolliert, das ol in beiden getrieben erneuert werden.

Achtung: altöl muß auf jeden fall bei den altöl-sammelstellen abgegeben werden.

In der regel nehmen die verkaufsstellen für neues getriebeöl das altöl kostenlos entgegen. Außerdem informieren gemeinde- und stadtverwaltungen darüber, wo sich die nächste altöl-sammelstelle befindet keinesfalls darf altöl einfach weggeschüttet oder dem hausmüll mitgegeben werden. Größere umweltschäden wie beispielsweise grundwasserverseuchung wären sonst unvermeidbar.

Siehe auch:

Heizgebläse aus- und einbauen
Ausbau Batterie-massekabel ( - ) abklemmen. Profilgummi-abdeckleiste vom karosserieblech abziehen. 5 Schrauben - p f e i l e - abschrauben und abdeckung herausnehmen. Haltelaschen - p f e i l e - mit schraubendreher zurückdrük ...

Ziele aus Adressbuch ändern
 "Adressbuch" auswählen und Controller drücken.  Eintrag auswählen und Controller drücken.  "Bearbeiten" auswählen und Controller drücken.  Eintrag ändern. Bedienung siehe Ziel manuell eingeben.  "Ad ...