Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Kupplung rupft | Motor- und getriebelager defekt Getriebe liegt in der aufhängung nicht fest Druckplatte tragt ungleichmäßig Mitnehmerscheibe kein original-bmw-teil Kurbelwelle fluchtet nicht zur getriebe- antriebswelle Ausrücker drückt einseitig |
|
Kupplung rutscht | Kupplungsscheibe verschlissen Nehmerzylinder klemmt Spannung der membranfeder zu gering Nehmerzylinder undicht Belag verhärtet oder verölt Kupplung wurde überhitzt |
|
Kupplung trennt nicht richtig | Belag durch abrieb verklebt Kupplungsscheibe klemmt auf der Antriebswelle, kerbverzahnung trocken oder verklebt Kupplungsscheibe hat seltenschlag Geberzylinder undicht Kupplungspedal erreicht den Begrenzungsanschlag nicht Ausrücker defekt Luft im hydrauliksystem Führungslager für die getriebe-antriebswelle in der kurbelwelle defekt Mitnehmerscheibe stark verbogen, oder belag gebrochen |
|
Geräusch bei betätigtem kupplungspedal | Ausrücklager defekt Kupplungsscheibe schlägt an die druckplatte |
|
Auf- und abschwellendes geräusch bei zug- oder schubzustand, oder wenn das fahrzeug in ausgekuppeltem zustand rollt | Torsionsdämpfer der kupplungsscheibe
schwergangig Nietverbindungen der kupplung locker Unwucht der kupplung zu groß |
|
Grenzen des Systems
Der Erkennungsbereich des Radarsensors und das automatische Bremsvermögen sind
begrenzt. Beispielsweise kann es vorkommen, dass vorausfahrende Zweiräder
möglicherweise nicht erkannt werden.
Das System verzögert nicht, wenn sich
auf dersel ...
Sicherungen
Durchgebrannte Sicherungen nicht flicken
oder durch solche mit anderer Farbe oder Amperezahl ersetzen, sonst kann durch
überbeanspruchte elektrische Leitungen ein Brand im Fahrzeug entstehen.
Limousine
Reservesicherungen, eine Kunststoffpinzette und Angaben ...