BMW5er Reparaturanleitung :: Zündverteilerläufer/verteilerkappe prüfen

BMW5er Reparaturanleitung / Die zündanlage / Zündverteilerläufer/verteilerkappe prüfen

Für einen einwandfreien zündfunken darf der widerstand im verteilerläufer nicht zu hoch sein.

Prüfen

  • Zündverteilerkappe ausbauen.
  •  Verteilerläufer ausbauen.
  •  Vergußmasse des verteilerläufers auf risse und brandspuren untersuchen, gegebenenfalls läufer ersetzen.
  •  Die kappe muß innen trocken sein.
  •  Anschlußkontakte auf verschleiß und korrosion prüfen, gegebenenfalls mit schmirgelleinen reinigen.
  •  Mittleren kohlekontakt auf leichtgängigkeit und verschleiß prüfen. Dazu kontakt mit dem finger eindrücken.
  •  Verteilerkappe auf kriechströme untersuchen. Kriechströme zeigen sich durch dünne, unregelmäßige spuren auf der oberfläche der verteilerkappe.
  •  Verteilerkappe mit sauberem, trockenem lappen auswischen und auf haarrisse untersuchen, gegebenenfalls verteilerkappe auswechseln. Anschließend kappe innen mit kontaktspray einsprühen.

Motronic-zündanlage

BMW5 Reparaturanleitung. Motronic-zündanlage


Sz- und tsz-anlage

BMW5 Reparaturanleitung. Sz- und tsz-anlage


  • Widerstand des verteilerläufers prüfen. Sollwert 0,7 bis 1,1 k<2. Achtung: bei fahrzeugen bis 7/81 gibt es auch entstörte verteilerläufer mit 5 k¼2 widerstand.
    Siehe auch:

    Nachschalldämpfer aus-und einbauen
    Zum auswechseln des nachschalldämpfers wird bei den modellen 525 i/528 i seit 9/82, 518. Und 524d/td sowie allen modellen vor 7/81 ("e12") ein schweißgerät benötigt, da die verbindungsmuffe angeschweißt werden muß. Bei den a ...

    Motor starten
     Den Motor des Spenderfahrzeugs starten und mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf einige Minuten laufen lassen.  Den Motor des anderen Fahrzeugs wie gewohnt starten. Bei Misslingen einen erneuten Startversuch erst nach einigen Minuten wiederhole ...